A - I n f o s

a multi-lingual news service by, for, and about anarchists **
News in all languages
Last 40 posts (Homepage) Last two weeks' posts Our archives of old posts

The last 100 posts, according to language
Greek_ 中文 Chinese_ Castellano_ Catalan_ Deutsch_ Nederlands_ English_ Français_ Italiano_ Polski_ Português_ Russkyi_ Suomi_ Svenska_ Türkçe_ _The.Supplement

The First Few Lines of The Last 10 posts in:
Castellano_ Deutsch_ Nederlands_ English_ Français_ Italiano_ Polski_ Português_ Russkyi_ Suomi_ Svenska_ Türkçe_
First few lines of all posts of last 24 hours | of past 30 days | of 2002 | of 2003 | of 2004 | of 2005 | of 2006 | of 2007 | of 2008 | of 2009 | of 2010 | of 2011 | of 2012 | of 2013 | of 2014 | of 2015 | of 2016 | of 2017 | of 2018 | of 2019 | of 2020 | of 2021 | of 2022 | of 2023 | of 2024 | of 2025

Syndication Of A-Infos - including RDF - How to Syndicate A-Infos
Subscribe to the a-infos newsgroups

(de) France, Monde Libertaire - SIDO 2025 (ca, en, it, fr, pt, tr)[maschinelle Übersetzung]

Date Sat, 6 Sep 2025 09:59:02 +0300


Warum wir uns gegen SIDO stellen? Seit zwei Jahren organisieren wir gemeinsam mit der Koordination von Stop 5G Lyon, Écran Total und anderen Gruppen eine Protestkundgebung vor der Messe "Internet der Dinge" (SIDO). Dieses Jahr findet sie am Mittwoch, dem 17. und Donnerstag, dem 18. September, im Kongresszentrum Cité Internationale de Lyon statt. Warum sollte jemand eine Messe stören, die auf den ersten Blick wenig zu verbergen scheint? Denn bei näherer Betrachtung bewegen sich SIDO und ihre Technologieunternehmen in trüben und gefährlichen Gewässern. Handelt es sich hier um eine geheime Absprache zwischen der Digital- und der Waffenindustrie? Erstens: Das Militär liebt Technologie, und es ist verrückt nach Militäraufträgen: Eine von uns durchgeführte Studie kam 2023 zu dem Schluss, dass mehr als die Hälfte der auf der SIDO ausstellenden Unternehmen militärisch tätig waren. Und 2025 verspricht, genauso militarisiert zu sein.

Im Bewusstsein, dass es sich um ein sensibles Thema handelt, versucht die Messe, diese Realität in einer gedämpften und kühlen Atmosphäre zu verbergen. Doch jedes Jahr zeigen Gespräche mit kritischen Besuchern, dass sich in dieser Branche niemand täuschen lässt.

Dann gibt es STMicroelectronics, SIDOs "Premiumsponsor", dessen Erweiterung seines Werks in Crolles im Département Isère vom Kollektiv Stop Micro angefochten wird. Die Gruppe kämpft sowohl gegen Land- und Wasserraub als auch gegen die von der Mikroelektronikindustrie aufgezwungene Digitalisierung.

STMicroelectronics produziert und exportiert auch Chips für militärische Zwecke. Diese wurden - trotz des Embargos von 2014 - in russischen Kamikaze-Drohnen und in Ausrüstung der israelischen Armee gefunden.

Zwei weitere "Silbersponsoren", Arrow und Vodafone, bieten Militärtechnologien in ihren Katalogen an.

Die Präsenz von Nicomatic ist ein Paradebeispiel dafür, worum es in dieser Branche und bei SIDO wirklich geht. Wie STMicroelectronics verstieß es 2023 gegen das Embargo gegen Russland. Wie STMicroelectronics verkaufte es Militärausrüstung an Israel und nutzt das Land als Innovationszentrum für militärisch-zivile Projekte. (1 und 2) Und als Krönung ist Nicomatic Mitglied des EDEN-Clusters, einer regionalen Rüstungslobby, deren zahlreiche Mitglieder in Verkäufe an Diktaturen und Embargoverstöße verwickelt sind.

Eine Messe im Dienste des Extraktivismus?

Die Mikroelektronik- und Digitalindustrie, für die SIDO ein Mega-Schaufenster ist, steht im Zentrum des ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Verbrechens des Extraktivismus.

Je stärker wir die Gesellschaft digitalisieren, desto mehr Mineralien (Kupfer, Gold, Zinn, Coltan, Lithium, Kobalt usw.) müssen abgebaut werden. Dies verwüstet ganze Länder, beutet die lokale Bevölkerung und Ressourcen aus und führt zu Kriegen und Massakern (DR Kongo, Sudan, Senegal usw.).

Im Moment betrifft dies vor allem Länder des Globalen Südens, doch bald wird dies im Namen von Souveränität und Profit auch in unseren Breitengraden geschehen, zum Beispiel im Allier mit der Lithiummine Échassières.

Greenwashing zur Rettung von SIDO?

Nach unseren früheren Aktionen betreibt SIDO nun Greenwashing - mit der Komplizenschaft der "ökologischen" Metropole Lyon. Letztere ist Partner von "Impact by SIDO" für vermeintlich "verantwortungsvollere", aber vor allem "profitablere" Technologien. Auch die ADEME beteiligt sich an dieser finsteren Farce, indem sie sich für kritische Mineralien, Nüchternheit und Smart Cities einsetzt.

Es häufen sich die Ereignisse rund um "sparsame KI", Ethik, Rückverfolgbarkeit von Mineralien und andere Versuche, uns glauben zu machen, die Zukunft der Ökologie und das Überleben der Welt liege in der Technologie.

Wir sind überzeugt, dass diese Branche, ihre Anführer und der Technosolutionismus, der ihnen als Kompass dient, maßgeblich für die ökologische, soziale und kriegerische Krise verantwortlich sind, die wir erleben, und sicherlich nicht die Lösung.

All-Tech: Auf dem Weg zur Entmenschlichung von Städten und öffentlichen Diensten

Und das ist noch nicht alles! Ebenfalls auf der Agenda: Cybersicherheit und Smart Cities, die die beiden Seiten des technologischen Sicherheitsmanagements der Stadt darstellen; generative KI, die als "Motor der Evolution ... durch die Umwandlung von Robotern in intelligente Agenten" gilt, ohne jemals zu spezifizieren, dass sie Arbeitsplätze und öffentliche Dienste dezimiert und weiter entmenschlicht!

Lasst das nicht zu!

All dies und mehr entspringt unserer Ablehnung von SIDO, der digitalen Industrie und der Welt, die sie uns aufzwingen will. Eine Welt ständiger Kontrolle, exzessiver Automatisierung und brutaler Ausbeutung dank KI, Robotik, dem "Internet der Dinge" und anderen Vergnügungen, die alle darauf abzielen, die kapitalistische Megamaschine durch Krieg, Naturzerstörung und Völkerunterdrückung anzutreiben.

Wir laden Sie daher ein, gemeinsam mit uns Ihre Ablehnung von SIDO und der Welt, die sie uns aufzwingen wollen, zu demonstrieren.

Es sind verschiedene Aktivitäten geplant. Weitere Informationen folgen in Kürze. Bleiben Sie dran.

Weitere Initiativen teilen und koordinieren

Der am 29. Juni von Unterstützer*innen der Angeklagten vom 15. Juni 2021 veröffentlichte Aufruf "Warum wir die Angeklagten vom 15. Juni 2021 unterstützen?" fordert "eine Deeskalation der aufgezwungenen Digitalisierung und ... die Schaffung von Räumen, in denen digitale Technologien öffentlich kritisiert werden können. Wir rufen außerdem dazu auf, sich im Widerstand gegen die Digitalisierung zu organisieren." Schließen wir uns deshalb den Protesten gegen digitale Technologie-Showcases an:

- SIDO (Internet of Things Exhibition) in Lyon am 17. September 2025
- SIM (Mineral Industry Exhibition) in Orléans vom 15. bis 17. Oktober 2025
- Tech&Fest in Grenoble am 4. und 5. Februar 2026
- Vivatech in Paris vom 17. bis 20. Juni 2026.

Wir unterstützen diesen Aufruf voll und ganz und fordern über SIDO hinaus verstärkte Aktionen und Initiativen gegen die Digitalindustrie. (3)

Regionale Koordinierung gegen Waffen und Militarismus (CRAAM) - Total Screen Lyon - Stop 5G-Koordination

Kontakt: craam@riseup.net

Notizen
1 - Krieg in der Ukraine: Wie Frankreich das Embargo gegen Russland umgeht. Observatory Notes Nr. 7, Juni 2023. Und "Russian Papers Dossier". Benjamin Jung. Explosion
2 - Krieg im Gazastreifen: Wie Frankreich mit Israel kooperiert. Tony Fortin, Patrice Bouveret. Observatory Notes Nr. 8. Juni 2025
3 - https://www.terrestres.org/2025/06/16/organisons-nous-contre-linformatisation-de-la-societe/

https://monde-libertaire.fr/?articlen=8495
_________________________________________
A - I n f o s Informationsdienst
Von, Fr, und Ber Anarchisten
Send news reports to A-infos-de mailing list
A-infos-de@ainfos.ca
Subscribe/Unsubscribe https://ainfos.ca/mailman/listinfo/a-infos-de
Archive: http://www.ainfos.ca/de
A-Infos Information Center