|
A - I n f o s
|
|
a multi-lingual news service by, for, and about anarchists
**
News in all languages
Last 40 posts (Homepage)
Last two
weeks' posts
Our
archives of old posts
The last 100 posts, according
to language
Greek_
中文 Chinese_
Castellano_
Catalan_
Deutsch_
Nederlands_
English_
Français_
Italiano_
Polski_
Português_
Russkyi_
Suomi_
Svenska_
Türkçe_
_The.Supplement
The First Few Lines of The Last 10 posts in:
Castellano_
Deutsch_
Nederlands_
English_
Français_
Italiano_
Polski_
Português_
Russkyi_
Suomi_
Svenska_
Türkçe_
First few lines of all posts of last 24 hours |
of past 30 days |
of 2002 |
of 2003 |
of 2004 |
of 2005 |
of 2006 |
of 2007 |
of 2008 |
of 2009 |
of 2010 |
of 2011 |
of 2012 |
of 2013 |
of 2014 |
of 2015 |
of 2016 |
of 2017 |
of 2018 |
of 2019 |
of 2020 |
of 2021 |
of 2022 |
of 2023 |
of 2024 |
of 2025
Syndication Of A-Infos - including
RDF - How to Syndicate A-Infos
Subscribe to the a-infos newsgroups
(de) France, UCL AL #361 - Unionismus - Staatshaushalt: Sparmaßnahmen und Sackgassen (ca, en, it, fr, pt, tr)[maschinelle Übersetzung]
Date
Thu, 7 Aug 2025 09:06:16 +0300
Bayrou gilt als Verfechter einer guten und verantwortungsvollen
Verwaltung der öffentlichen Finanzen. Doch er scheint für den
französischen Haushalt ebenso blind und taub zu sein wie für das
katholische Gymnasium in Bétharram! Eine unmögliche Gleichung mit drei
Unbekannten: Defizitabbau, keine Steuererhöhungen und eine Verdoppelung
der Militärausgaben. Und das, während das BIP des Landes stagniert: +0,1
% im ersten Quartal 2025. - Bereits 2024 hatte die Macron-Regierung in
einem kleinen politischen Skandal einen unredlichen Haushalt
aufgestellt, der auf bewusst überhöhten Wachstumsprognosen basierte.
Ohne Zauberei - ein seltenes Gut in der Wirtschaft - blieben die
Steuereinnahmen aus, und 10 Milliarden Euro geplanter Ausgaben wurden
schlicht gestrichen: Schade für die lokalen Behörden und den
öffentlichen Dienst.
2025: Bereits 13 Milliarden eingefrorene Kredite
Ökologische Politik, Forschung und Universitäten sind die großen
Verlierer des Jahres 2025. Dreizehn Milliarden gingen von Januar bis Mai
durch einfache Dekrete verloren. Panik bricht aus, und jeder rudert in
seine eigene Richtung: Abschaffung des 10-prozentigen Steuerabzugs für
Rentner, Einführung einer neuen Wohnsteuer, ein versprochenes Referendum
über alles und nichts, ein Bürgerkonvent zur Sozialpolitik, eine
Sozialkonferenz zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften zur
Finanzierung der Sozialpolitik, die Einführung einer sogenannten
"sozialen" Mehrwertsteuer als Ersatz für die Sozialversicherungsbeiträge
von Arbeitnehmern und Unternehmen ... Totale Kakophonie in der Regierung
und in den Führungsspitzen der Parteien des "Zentralblocks".
Diese von den Arbeitgebern gewünschte "soziale" Mehrwertsteuer ist
zweifellos die größte Gefahr, der wir gegenüberstehen. Erstens, weil sie
das Sozialmodell der von Arbeitnehmern geschaffenen und verwalteten
Fonds endgültig beenden würde. Zweitens, weil eine massive Erhöhung der
Mehrwertsteuer erforderlich wäre, um die Milliardenbeiträge
auszugleichen, die in die Sozialkassen fließen. Eine höhere
Mehrwertsteuer auf Luxusgüter allein würde nicht genügend Einnahmen
generieren. Die Mehrwertsteuer ist die unfairste Steuer, weil sie nicht
progressiv ist: Ein Reicher zahlt für ein Baguette nicht mehr als ein
Armer. Doch der Trick mit den Sozialversicherungsbeiträgen und der
Mehrwertsteuer ist in der öffentlichen Meinung zweifellos politisch
akzeptabler, wenn er mit einer sofortigen Lohnerhöhung einhergeht.
Während das Defizit der Sozialversicherung 23 Milliarden Euro beträgt,
werden die Arbeitgeberbeitragsbefreiungen bis 2023 auf 75 Milliarden
Euro steigen! Die Lösung ist einfach: 40 Milliarden Dollar Kürzungen bis
2026.
Das französische Haushaltsdefizit ist ein langjähriges Problem in
Europa, wo kein Land ein Defizit von 3 % überschreiten soll. Bayrou hat
versprochen, dies innerhalb von drei Jahren zu erreichen, nachdem es
2026 bereits unter 5,4 % gefallen ist. Ein neues Sparpaket: 40
Milliarden Dollar! Mit anderen Worten: Ein weiterer rigoroser Schnitt
bei öffentlichen Ausgaben, Infrastruktur (Straßen, Brücken, Schienen
usw.), sozialem Engagement und Beamten. Vor allem, wenn Macron
gleichzeitig den Militärhaushalt von 1 % auf 3 % des BIP erhöhen will,
um Trumps Forderungen nach NATO-Finanzierung zu erfüllen.
Doch das Geld ist bei denen vorhanden, die reich werden, ohne zu
arbeiten. Unfaire Steuerpolitik hat die Ungleichheit, insbesondere bei
der Erbschaftsübertragung, erheblich verschärft. Zwischen 1998 und 2021
hat sich das Vermögen der ärmsten 10 % halbiert, während sich das der
reichsten 10 % verdoppelt hat! Frankreich ist wieder, wie schon vor
1914, ein Land der Rentiers geworden. Der Druck wird explodieren müssen.
Jean-Yves (UCL Limousin)
https://www.unioncommunistelibertaire.org/?Budget-de-l-Etat-Austerite-et-impasses
_________________________________________
A - I n f o s Informationsdienst
Von, Fr, und Ber Anarchisten
Send news reports to A-infos-de mailing list
A-infos-de@ainfos.ca
Subscribe/Unsubscribe https://ainfos.ca/mailman/listinfo/a-infos-de
Archive: http://www.ainfos.ca/de
- Prev by Date:
(de) France, Monde Libertaire - Seiten der Geschichte Nr. 94: Algerier bei Renault (ca, en, it, fr, pt, tr)[maschinelle Übersetzung]
- Next by Date:
(de) Spaine, Regeneracion: Zehn Jahre nach dem Massaker von Kobane in Syrien und der internationalistische Kampf gegen Daesh von Angel Malatesta (ca, en, it, pt, tr) [maschinelle Übersetzung]
A-Infos Information Center