A - I n f o s

a multi-lingual news service by, for, and about anarchists **
News in all languages
Last 40 posts (Homepage) Last two weeks' posts Our archives of old posts

The last 100 posts, according to language
Greek_ 中文 Chinese_ Castellano_ Catalan_ Deutsch_ Nederlands_ English_ Français_ Italiano_ Polski_ Português_ Russkyi_ Suomi_ Svenska_ Türkçe_ _The.Supplement

The First Few Lines of The Last 10 posts in:
Castellano_ Deutsch_ Nederlands_ English_ Français_ Italiano_ Polski_ Português_ Russkyi_ Suomi_ Svenska_ Türkçe_
First few lines of all posts of last 24 hours | of past 30 days | of 2002 | of 2003 | of 2004 | of 2005 | of 2006 | of 2007 | of 2008 | of 2009 | of 2010 | of 2011 | of 2012 | of 2013 | of 2014 | of 2015 | of 2016 | of 2017 | of 2018 | of 2019 | of 2020 | of 2021 | of 2022 | of 2023 | of 2024 | of 2025

Syndication Of A-Infos - including RDF - How to Syndicate A-Infos
Subscribe to the a-infos newsgroups

(de) France, Monde Libertaire - SEITEN DER GESCHICHTE Nr. 92: Immer noch ein gewöhnlicher Nazi... (ca, en, it, fr, pt, tr) [maschinelle Übersetzung]

Date Wed, 23 Jul 2025 07:57:11 +0300


Jacques Benoist-Méchin, ein von Deutschland faszinierter Intellektueller und Befürworter der deutsch-französischen Annäherung zwischen den beiden Kriegen. Bernard Costagiola zeichnet den Weg einer der führenden Figuren der Kollaboration nach, die nach dem Krieg zu einer Figur der Popularisierung der Geschichte wurde. Geboren 1901 in einer großbürgerlichen Familie, behauptete sein Vater, ein Entdecker, ein Baron des Kaiserreichs zu sein. Der junge Mann widmete sich den klassischen Studien eines Kindes der großbürgerlichen Klasse: insbesondere Musik, Latein und Griechisch. Als Journalist zeigte er schon früh seine Faszination für Deutschland und die deutschnationale Bewegung. Diese Bewunderung für ihn führte dazu, dass er schon früh Kontakt zu Otto Abetz und den deutschen Geheimdiensten aufnahm. Begeistert von Geschichte und Militär, veröffentlichte er eine apologetische Geschichte der deutschen Armee und anschließend ein Werk, das Hitler verherrlichte. Gleichzeitig trat er 1936 Jacques Doriots französischer Volkspartei bei. Der deutsche Sieg 1940 kam für ihn wie ein "Gottes Wunder". Er trat der Vichy-Regierung bei, wurde Darlans erster Sekretär und später Staatssekretär für deutsch-französische Beziehungen. Er setzte sich für eine Verständigung zwischen den beiden Ländern ein, um ein "neues Europa" zu fördern. Er gehörte zu den Hardlinern, die nicht nur die deutschen Forderungen vorwegnahmen, sondern auch Vorschläge unterbreiteten, um den Nazis zum Sieg zu verhelfen, und alle Entscheidungen Hitlers verteidigten.

1944 wurde er verhaftet und wegen Hochverrats zum Tode verurteilt; seine Strafe wurde anschließend in Zwangsarbeit umgewandelt. Nach seiner Entlassung 1953 nahm er seine journalistische Tätigkeit wieder auf und veröffentlichte zahlreiche Bücher über den Nahen Osten, in denen er stets seine Faszination für autoritäre Mächte zum Ausdruck brachte. Bis zu seinem Tod 1983 verkehrte er mit ehemaligen Kollaborateuren und berüchtigten Antisemiten.

Diese Biografie zeichnet auf brillante Weise das Leben eines fast gewöhnlichen französischen Nazis nach.

Benoist-Méchin, ein französischer Nazi
Bernard Costagiola
CNRS éditions, 2025, 480 S., 14 €

https://monde-libertaire.fr/?articlen=8433
_________________________________________
A - I n f o s Informationsdienst
Von, Fr, und Ber Anarchisten
Send news reports to A-infos-de mailing list
A-infos-de@ainfos.ca
Subscribe/Unsubscribe https://ainfos.ca/mailman/listinfo/a-infos-de
Archive: http://www.ainfos.ca/de
A-Infos Information Center