A - I n f o s

a multi-lingual news service by, for, and about anarchists **
News in all languages
Last 40 posts (Homepage) Last two weeks' posts Our archives of old posts

The last 100 posts, according to language
Greek_ 中文 Chinese_ Castellano_ Catalan_ Deutsch_ Nederlands_ English_ Français_ Italiano_ Polski_ Português_ Russkyi_ Suomi_ Svenska_ Türkçe_ _The.Supplement

The First Few Lines of The Last 10 posts in:
Castellano_ Deutsch_ Nederlands_ English_ Français_ Italiano_ Polski_ Português_ Russkyi_ Suomi_ Svenska_ Türkçe_
First few lines of all posts of last 24 hours | of past 30 days | of 2002 | of 2003 | of 2004 | of 2005 | of 2006 | of 2007 | of 2008 | of 2009 | of 2010 | of 2011 | of 2012 | of 2013 | of 2014 | of 2015 | of 2016 | of 2017 | of 2018 | of 2019 | of 2020 | of 2021 | of 2022 | of 2023 | of 2024 | of 2025

Syndication Of A-Infos - including RDF - How to Syndicate A-Infos
Subscribe to the a-infos newsgroups

(de) France, UCL AL #361 - International - Gewerkschaftsaktion: Verhindert, dass STMicroelectronics Israel bewaffnet (ca, en, it, fr, pt, tr)[maschinelle Übersetzung]

Date Wed, 23 Jul 2025 07:56:51 +0300


Am 10. April organisierten die CGT und Urgence Palestine im Rahmen der Kampagne "Stoppt die Bewaffnung Israels" eine Kundgebung vor dem Werk STMicroelectronics in Crolles, Isère. Die Gewerkschaft CGT rief die Beschäftigten zum Streik und zur Teilnahme an der Kundgebung auf. STMicroelectronics ist ein französisch-italienisches Unternehmen, das militärisch einsetzbare Chips exportiert. Die CGT und Urgence Palestine verurteilen den Verkauf dieser Chips an israelische Unternehmen, die sie zur Herstellung von Drohnen oder Sensoren für Waffenanwendungen verwenden.
Die CGT formulierte daraufhin Forderungen und teilte sie den Beschäftigten mit: Aussetzung jeglicher Zusammenarbeit mit israelischen Rüstungsunternehmen, Offenlegung jeglicher Partnerschaften mit israelischen Unternehmen und schließlich die Verpflichtung, nicht länger mit Zwischenhändlern zusammenzuarbeiten, die kriminellen Staaten die Beschaffung von Komponenten ermöglichen. Wie bei jeder Mobilisierung versuchte die CGT, durch einen Streik und eine Kundgebung vor dem Werk am 10. April ein Machtgleichgewicht herzustellen - eine Aktion, die sogar in der Presse Aufsehen erregte. Anschließend wurde dazu aufgerufen, diese Initiativen auszuweiten und sich dem anhaltenden Völkermord in Gaza entgegenzustellen.

Wir beobachteten mehrere Hindernisse, die bei diesen Mobilisierungen überwunden werden mussten: Bei STMicroelectronics musste die CGT ihre Kommunikation sorgfältig steuern und alle Informationen, die sie ihren Kollegen zur Verfügung stellte, sorgfältig beschaffen, um nicht der Sabotage des Unternehmens beschuldigt zu werden. Diese komplexe Ermittlungsarbeit erfordert Partnerschaften zwischen Gewerkschaften und auf die Rüstungsindustrie spezialisierten Kollektiven. Darüber hinaus setzt der Widerstand gegen die israelische Politik Gewerkschaftsmitglieder der Ausbeutung und dem Vorwurf des Antisemitismus durch ihre Vorgesetzten, zionistische Verbände oder den Staat aus. So wurde beispielsweise der Generalsekretär der CGT-Abteilungsgewerkschaft im Norden im vergangenen April verurteilt[1].

Die Haltung der Gewerkschaft CGT bei STMicro gegen den Einsatz von Chips ihres Unternehmens in russischen Drohnen sowie die historischen Aktionen der CGT gegen Kolonialkriege und in jüngster Zeit gegen den Krieg im Jemen bekräftigen die Werte internationalistischer Gewerkschaften und betten die Aktion in ein breiteres und kohärentes Engagement ein, sodass diese Vorwürfe keinen Raum lassen. Es ist jedoch bedauerlich, dass sich zum Zeitpunkt des Streiks nur CGT-Mitglieder und einige nicht gewerkschaftlich organisierte Beschäftigte dem Streik anschlossen. Die Machtverhältnisse innerhalb des Unternehmens stehen daher trotz des guten Willens der Gewerkschafter in keinem Verhältnis zu dem Schrecken, der sich derzeit in Gaza abspielt.

Dies stellt jedoch keineswegs ein Versagen dar. Im Gegenteil: Obwohl die Beschäftigten nicht entschlossen zu einer Massenmobilisierung schienen, erhielt die Gewerkschaft innerhalb des Unternehmens große, begeisterte Unterstützung. Um eine Mobilisierung in Zukunft zu ermöglichen, müssen wir diese gemeinsamen Aktionen zwischen pro-palästinensischen Kollektiven und Gewerkschaften aus den betroffenen Sektoren im Rahmen der Kampagne "Stoppt die Bewaffnung Israels" intensivieren, um konkreten Internationalismus in unseren Klassenzimmern wiederzubeleben.

Gewerkschafter und Aktivisten für die Rechte der Palästinenser, lasst uns zusammenarbeiten und die Kontrolle über unsere Produktion zurückgewinnen - gegen die Militarisierung unserer Welt.

Emile (UCL Grenoble)

Validieren

[1]Im April 2024 wurde Jean-Paul Delescaut vom Strafgericht Lille wegen Billigung von Terrorismus zu einer einjährigen Bewährungsstrafe verurteilt. Grund dafür war eine Pressemitteilung vom 10. Oktober 2023. Die Départementsgewerkschaft CGT des Nordens und Jean-Paul Delescaut legten gegen dieses Urteil Berufung ein.

https://www.unioncommunistelibertaire.org/?Action-syndicale-Empecher-STMicroelectronics-d-armer-Israel
_________________________________________
A - I n f o s Informationsdienst
Von, Fr, und Ber Anarchisten
Send news reports to A-infos-de mailing list
A-infos-de@ainfos.ca
Subscribe/Unsubscribe https://ainfos.ca/mailman/listinfo/a-infos-de
Archive: http://www.ainfos.ca/de
A-Infos Information Center