|
A - I n f o s
|
|
a multi-lingual news service by, for, and about anarchists
**
News in all languages
Last 40 posts (Homepage)
Last two
weeks' posts
Our
archives of old posts
The last 100 posts, according
to language
Greek_
中文 Chinese_
Castellano_
Catalan_
Deutsch_
Nederlands_
English_
Français_
Italiano_
Polski_
Português_
Russkyi_
Suomi_
Svenska_
Türkçe_
_The.Supplement
The First Few Lines of The Last 10 posts in:
Castellano_
Deutsch_
Nederlands_
English_
Français_
Italiano_
Polski_
Português_
Russkyi_
Suomi_
Svenska_
Türkçe_
First few lines of all posts of last 24 hours |
of past 30 days |
of 2002 |
of 2003 |
of 2004 |
of 2005 |
of 2006 |
of 2007 |
of 2008 |
of 2009 |
of 2010 |
of 2011 |
of 2012 |
of 2013 |
of 2014 |
of 2015 |
of 2016 |
of 2017 |
of 2018 |
of 2019 |
of 2020 |
of 2021 |
of 2022 |
of 2023 |
of 2024 |
of 2025
Syndication Of A-Infos - including
RDF - How to Syndicate A-Infos
Subscribe to the a-infos newsgroups
(de) Italy, Sicilia Libertaria #460: Militärausgaben schaffen Armut (ca, en, it, pt, tr)[maschinelle Übersetzung]
Date
Sun, 20 Jul 2025 05:31:49 +0300
Laut SIPRI (Internationales Friedensforschungsinstitut Stuttgart)
steigen die weltweiten Militärausgaben seit zehn Jahren stetig an und
überstiegen 2024 2,4 Billionen Dollar. Mehr als hundert Länder haben
ihre Militärausgaben auf Kosten sozialer Ausgaben und der
Armutsbekämpfung erhöht. Der Anstieg der Militärausgaben ist in Europa
und im Nahen Osten im Zusammenhang mit den anhaltenden Kriegen in der
Ukraine und im Gazastreifen am stärksten zu verzeichnen. Zu den Ländern,
die ihre Militärausgaben erhöht haben, zählen die Vereinigten Staaten
von Amerika, China, Russland, Deutschland und Indien.
Es ist hervorzuheben, dass die Militärausgaben in Europa nach Ausbruch
des Krieges in der Ukraine die Werte während des Kalten Krieges
überschritten haben.
Die europäischen Militärausgaben stiegen 2024 um 17 % auf 693 Milliarden
Euro. Deutschland gab 2024 88,5 Milliarden Euro für Rüstung aus, 28 %
mehr als 2023.
In Europa folgen Frankreich, Polen und Italien auf Deutschland.
Die Ukraine verwendet ihre gesamten Steuereinnahmen für Militärausgaben,
die 34 % des BIP ausmachen.
Im Jahr 2024 stellte Russland 149 Milliarden Dollar für Militärausgaben
bereit, 38 % mehr als 2023, was 7,1 % des BIP entspricht.
Auch die italienische Wirtschaft hat sich der Wiederaufrüstung und der
Unterstützung der Kriegspolitik zugewandt.
Die Ausgaben für den italienischen Militärsektor werden 2025 2 % des BIP
betragen, also etwa 45 Milliarden Euro, mit einem deutlichen Wachstum
gegenüber 2024. In den letzten zehn Jahren sind die Militärausgaben um
über 60 % gestiegen.
Dieser Fehlgriff der herrschenden und industriellen Klasse führt zu
einer galoppierenden Inflation, die das ganze Land zunehmend verarmt und
mehr als sechs Millionen Arbeitnehmer an die Armutsgrenze gedrängt hat
(was Präsident Mattarella selbst zugab). Eingefrorene Löhne können die
Grundbedürfnisse italienischer Familien für einen großen Teil der
Arbeitnehmer nicht decken. Armut betrifft Sektoren, die bis vor wenigen
Jahren als gesichert galten.
Die Kriegswirtschaft entwertet zwar die immer niedriger werdenden Löhne,
treibt aber gleichzeitig die Preise für lebensnotwendige Güter in die
Höhe. Die Preissteigerungen betreffen die Ausgaben für Lebensmittel,
Wasser, Strom und Gas (bis zu 300 %) sowie den Transport.
Die Kürzungen der öffentlichen Ausgaben für Gesundheit, Schulen,
Sozialleistungen und Armutsbekämpfung ermöglichen horrende Ausgaben für
die Aufrüstung. 2,8 Milliarden Euro für den Kauf neuer F35-Flugzeuge, 6
Milliarden Euro für gepanzerte Fahrzeuge, 2,3 Milliarden Euro für
Kriegsschiffe, 13 Milliarden Euro für technologische Infrastruktur und
neue Waffen. Hinzu kommen 1,3 Milliarden Euro für die 40 italienischen
Militäreinsätze im Ausland (Albanien, Bosnien, Bulgarien, Tschad,
Dschibuti, Persischer Golf, Irak, Kosovo, Kuwait, Lettland, Libanon,
Libyen, Mali, Marokko, Niger, Rumänien, Somalia, Ungarn).
Vom Kriegsklima profitiert die Rüstungsindustrie. In Italien zählen
Fincantieri und Leonardo spa (ehemals Finmeccanica) zu den führenden
Militärgiganten, neben den etablierten Rüstungskonzernen Fiocchi,
Beretta und IVECO Defence. Diese Industriekonzerne werden einen Großteil
der 800 Milliarden Euro für die kontinentale Wiederaufrüstung
aufbringen, die die Europäische Kommission unter von der Leyen ins Spiel
gebracht hat.
Es ist bemerkenswert, wie die Aktien von Leonardo spa innerhalb weniger
Wochen von 23 Euro auf satte 45,20 Euro gestiegen sind.
Leonardo spa zählt zu den weltweit größten Herstellern von Panzern,
gepanzerten Fahrzeugen, Raupenfahrzeugen, gepanzerten Autos,
Transportmitteln, Hubschraubern, Flugzeugen, Kanonen, Drohnen,
Zielsystemen, elektronischen Systemen, elektronischer Sicherheit und der
Luft- und Raumfahrt.
Leonardo spa beschäftigt in Italien 60.468 Mitarbeiter in 129 Fabriken.
Die Produktion konzentriert sich zunehmend auf den Rüstungssektor und
verdrängt den zivilen Sektor, der schrittweise abgebaut wird. Die von
Leonardo SpA hergestellten Instrumente der Zerstörung und des Todes
werden in den wichtigsten Kriegsschauplätzen eingesetzt. Leonardo
liefert Todesinstrumente an die Ukraine, an Israel, das sie gegen die
Palästinenser im Gazastreifen und im Westjordanland, im Libanon, in
Syrien, im Jemen und gegen den Iran einsetzt, sowie an die Türkei, die
sie gegen die kurdische Bevölkerung in Syrien und im Irak einsetzt. Die
Todesinstrumente von Leonardo SpA werden in den blutigen Kriegen im
Sudan, in der Sahelzone und in vielen anderen bewaffneten Konflikten
eingesetzt. Krieg generiert Milliardengewinne, die vor Blut triefen.
Leonardo SpA schloss das Jahr 2024 mit einem Umsatz von 44,2 Milliarden
Euro und einem Nettogewinn von 17,8 Milliarden Euro ab.
Der Trend zur Wiederaufrüstung muss umgekehrt werden. Die Politik des
Krieges und des Todes muss gestoppt werden. Die Kriegsindustrie muss in
eine Industrie des Friedens und des Wohlstands umgewandelt werden. Der
Bedarf an Arbeit darf nicht für die Produktion von Waffen genutzt
werden. Produzieren für das Leben, nicht für den Tod.
Hier in Sizilien muss die politische und gewerkschaftliche Initiative
zur Umstellung der Leonardo-Spa-Fabrik in Guadagna, Palermo, die
elektronische Komponenten für in allen Kriegen eingesetzte Kriegssysteme
produziert, auf zivile und friedliche Nutzung neu aufgelegt werden. Die
Idee, die ehemalige Fiat-Fabrik in Termini Imerese in eine Fabrik für
Panzer und gepanzerte Fahrzeuge umzuwandeln, muss abgelehnt werden.
Die strategische Entscheidung der Bewegung gegen Wiederaufrüstung und
Krieg besteht darin, die Rüstungsindustrie wieder zivil zu nutzen und
durchzusetzen, dass die für Rüstung und Krieg bestimmten Milliarden für
die Armutsbekämpfung, das Gesundheitswesen, öffentliche Schulen und
Dienstleistungen eingesetzt werden.
Renato Franzitta
https://www.sicilialibertaria.it/
_________________________________________
A - I n f o s Informationsdienst
Von, Fr, und Ber Anarchisten
Send news reports to A-infos-de mailing list
A-infos-de@ainfos.ca
Subscribe/Unsubscribe https://ainfos.ca/mailman/listinfo/a-infos-de
Archive: http://www.ainfos.ca/de
- Prev by Date:
(ca) UK, ACG, Jackdaw 22 - Militarismo y Medio Ambiente (de, en, it, pt, tr) [Traducción automática]
- Next by Date:
(de) France, UCL AL #361 - Gewerkschaftsbewegung – Öffentlicher Dienst: Geht die Zerstörung bei La Poste weiter? Die Kämpfe auch! (ca, de, fr, it, pt, tr) [Maschinelle Übersetzung]
A-Infos Information Center