|
A - I n f o s
|
|
a multi-lingual news service by, for, and about anarchists
**
News in all languages
Last 40 posts (Homepage)
Last two
weeks' posts
Our
archives of old posts
The last 100 posts, according
to language
Greek_
中文 Chinese_
Castellano_
Catalan_
Deutsch_
Nederlands_
English_
Français_
Italiano_
Polski_
Português_
Russkyi_
Suomi_
Svenska_
Türkçe_
_The.Supplement
The First Few Lines of The Last 10 posts in:
Castellano_
Deutsch_
Nederlands_
English_
Français_
Italiano_
Polski_
Português_
Russkyi_
Suomi_
Svenska_
Türkçe_
First few lines of all posts of last 24 hours |
of past 30 days |
of 2002 |
of 2003 |
of 2004 |
of 2005 |
of 2006 |
of 2007 |
of 2008 |
of 2009 |
of 2010 |
of 2011 |
of 2012 |
of 2013 |
of 2014 |
of 2015 |
of 2016 |
of 2017 |
of 2018 |
of 2019 |
of 2020 |
of 2021
Syndication Of A-Infos - including
RDF - How to Syndicate A-Infos
Subscribe to the a-infos newsgroups
(de) France, Union Communiste Libertaire UCL AL #312 - Politik, Statistik: Terrorismus hat nicht das Gesicht, das wir denken (ca, en, it, fr, pt)[maschinelle Übersetzung]
Date
Tue, 12 Jan 2021 10:32:48 +0200
Während in Frankreich und weltweit immer mehr Antiterrorgesetze aufeinander
folgen, hat eine australische NGO, die sich auf statistische Friedensforschung
spezialisiert hat, ihren Bericht über das terroristische Phänomen veröffentlicht.
Analyse. ---- Der Terrorismus ist zum fünften Mal in Folge weltweit rückläufig.
Dies ist die erste Lektion einer Studie des Institute for Economics and Peace,
einer NGO mit Sitz in AustraliaInstitute[1]. Bei den Terroranschlägen kamen 2019
13.826 Menschen ums Leben, was einem Rückgang von mehr als 15% gegenüber 2018
entspricht. Der Höhepunkt des Phänomens fällt mit der Zeit der höchsten
Aktivitäten des Islamischen Staates im Irak und in der Levante (ISIL) zusammen
oder Daesh) von 2014 bis 2016. Im Jahr 2019 tötete der Terrorismus fast 60%
weniger als im Jahr 2014.
Unter dem Vorwand dieser immateriellen und dauerhaften Bedrohung vervielfacht die
Regierung jedoch die Sicherheitsgesetze, patrouilliert das Militär auf den
Straßen und sorgt für die allgemeine Bewaffnung der städtischen Polizei.
Die Studie erinnert uns daran, dass die am stärksten vom Terrorismus betroffenen
Bevölkerungsgruppen bei weitem diejenigen sind, die in Kriegsländern leben.
Zwischen 2002 und 2019befanden sich 95 % der Opfer in Ländern, in denen
bewaffnete Konflikte stattfanden. Der Imperialismus spielt eine offensichtliche
Rolle bei der Entstehung und Aufrechterhaltung terroristischer Gewalt. Die beiden
am stärksten betroffenen Länder sind Afghanistan und der Irak, die beide
militärisch von den Vereinigten Staaten besetzt sind und deren erklärtes Ziel
darin besteht, "denTerrorismus zu zerstören" und "die Demokratie wiederherzustellen".
Syrien (bei 4 th in der Welt) ist mittlerweile der Spielplatz fremder Mächte in
erster Linie gibt es Russland, die Türkei und den Iran, sondern auch die
Vereinigten Staaten. Im Jemen (6 th ) einen tödlichen Krieg, ist der
Hauptdarsteller der saudische Monarchie, weiterhin mit dem Segen der
amerikanischen und europäischen Waffenhändler, darunter Frankreich. Im
Allgemeinen ist der Terrorismus in Ländern, die ehemalige Protektorate oder
ehemalige Kolonien sind, weit verbreitet.
Massaker in der Sahelzone
Frankreich spielt seine volle Rolle in diesem düsteren Bild: Daesh verlagert
seine Aktivitäten allmählich in die Sahelzone, wo Frankreich seit mehr als sechs
Jahren militärische Operationen durchführt und korrupte Diktatoren auf Distanz
unterstützt. In Burkina Faso, wo die französische Armee eine Basis ihrer
Spezialeinheiten eingerichtet hat, ist die Zahl der Opfer des Terrorismus in den
letzten Jahren um fast fünf gestiegen.
Die rechtsextremen Angriffe nehmen zu
Vom Massaker in Utøya in Norwegen im Jahr 2011 bis zum Bombenanschlag auf
Christchurch in Neuseeland im Jahr 2019 nehmen in den Vereinigten Staaten und
ihren fortschrittlichen kapitalistischen Satelliten rechtsextreme Angriffe zu.
Norweger Anders Breivik (links): 77 Opfer im Jahr 2011 in Oslo und Utøya.
Tunesier Mohamed Lahouaiej-Bouhlel (rechts): 86 Opfer im Jahr 2016 in Nizza.
In beiden Fällen ein individueller Fanatismus, der mit einer politischen Bewegung
verbunden ist: Ultranationalist für den ersten, Dschihadist für den zweiten.
Während rechtsextreme Angriffezwischen 2002 und 2014 in diesen Staaten nur 14 %
der Angriffe ausmachten, stieg dieser Anteil2015 auf 40 % und erreichte 2019 46%.
Rechtsextreme Angriffe waren2019 sogar für 82 % der Todesfälle verantwortlich.
Die einzige Ausnahme: Frankreich, das Land, das in Europa am stärksten von
dschihadistischen Angriffen betroffen ist.
Die Vereinigten Staaten machen mehr als die Hälfte der Angriffe aus. Dafür gibt
es viele Gründe: Auf dem Nährboden des Rassismus, dessen rechtliche Grundlagen
erst in den 1970er Jahren endgültig abgeschafft wurden, hat die
Trump-Präsidentschaft rechtsextreme Gruppen vom Ku-Klux-Klan bis zu den
reaktionärsten Randgebieten in Schwung gebracht. der Republikanischen Partei.
Aber auch Europa ist betroffen, in einem Kontext, in dem die äußerste Rechte auf
dem Vormarsch ist.
Überall auf dem Kontinent zögern die Kapitalisten nicht, sich ihr anzuschließen.
Identitäts-, rassistische, fremdenfeindliche, antisemitische und islamfeindliche
Themen anzusprechen, ist für die Reichen ein sicherlich altes, aber immer noch
wirksames Mittel, um die Teilung der Volksklassen weiter zu spielen.
Gangränöse Polizei und Armee
In diesem Zusammenhang fungieren Polizei und Armee als Echokammer für die Eiferer
der extremen Rechten. Sie dienen ebenso als Inspiration (durch Ausrüstung,
virilistische Codes, Gewaltanwendung), wie sie für faschistische Ideologien
durchlässig sind. In Italien wurde 2019 unter Faschisten ein Kriegsarsenal mit
sogar einer Rakete gefunden, während die Regierung in verlegenem Schweigen
Zuflucht suchte. Die Bundesregierung musste beschließen, in diesem Jahr ein
ganzes Unternehmen von den vier Unternehmen aufzulösen, die über spezielle
Anti-Terror-Kräfte (KSK) verfügten, da sie aus Neonazis bestand.
In Frankreich haben fast sieben von zehn Polizisten in der ersten Runde der
Präsidentschaftswahlen 2017 Le Pen gewählt. Der Fall Lille ist ein Symbol. Als
Anfang der 2010er Jahre die Leiche eines bekannten antifaschistischen Aktivisten
aus der Deule geborgen wurde, schloss die Polizei einen Selbstmord ab. Es wird
Jahre familiären Kampfes dauern, um eine Untersuchung zu erhalten, für die die
Figur von Claude Hermant im Zusammenhang mit den Verdächtigen auftauchen wird.
Der frühere Para, der durch den Aktionsdienst der DGSE geleitet wurde, ist ein
rechtsextremer Aktivist, der in Lille bekannt ist. Waffenhändler, er wird von den
Gerichten beschuldigt, Waffen verkauft zu haben, die beim antisemitischen
Hyper-Cacher-Angriff im Jahr 2015 eingesetzt wurden.
Ausblick
Wenn das Bild besorgniserregend ist, muss sich die soziale Bewegung dem Anlass
anpassen. Mit unterschiedlichen, aber komplementären Blickwinkeln geben die
Demonstrationen, die seit mehreren Monaten regelmäßig organisiert werden, trotz
der Einschränkungen, die durch die gesundheitlichen Vorsichtsmaßnahmen gegen
Islamophobie, Polizeigewalt für die öffentlichen Freiheiten im Rahmen sehr
breiter Bögen auferlegt werden Gründe zu der Annahme, dass das Kräfteverhältnis
die Regierung zum Rückzug zwingen könnte.
Die massiven Demonstrationen im Dezember 2019 hatten rechtsextreme Politiker und
Kolumnisten zeitweise unhörbar gemacht. In der sich öffnenden Zeit und der sich
abzeichnenden Krise ist es für die libertären Kommunisten dringender denn je,
dass sich unser gesamtes soziales Lager auf Klassensolidarität verlässt.
Brendan (UCL Amiens)
Bestätigen
[1]für Wirtschaft und Frieden, Global Terrorism Index 2020. Messung der
Auswirkungen des Terrorismus .
https://www.unioncommunistelibertaire.org/?Statistique-Le-terrorisme-n-a-pas-le-visage-que-l-on-croit
_________________________________________
A - I n f o s Informationsdienst
Von, Fr, und Ber Anarchisten
Send news reports to A-infos-de mailing list
A-infos-de@ainfos.ca
Subscribe/Unsubscribe http://ainfos.ca/mailman/listinfo/a-infos-de
Archive: http://www.ainfos.ca/de
A-Infos Information Center