A - I n f o s

a multi-lingual news service by, for, and about anarchists **
News in all languages
Last 40 posts (Homepage) Last two weeks' posts Our archives of old posts

The last 100 posts, according to language
Greek_ 中文 Chinese_ Castellano_ Catalan_ Deutsch_ Nederlands_ English_ Français_ Italiano_ Polski_ Português_ Russkyi_ Suomi_ Svenska_ Türkçe_ _The.Supplement

The First Few Lines of The Last 10 posts in:
Castellano_ Deutsch_ Nederlands_ English_ Français_ Italiano_ Polski_ Português_ Russkyi_ Suomi_ Svenska_ Türkçe_
First few lines of all posts of last 24 hours | of past 30 days | of 2002 | of 2003 | of 2004 | of 2005 | of 2006 | of 2007 | of 2008 | of 2009 | of 2010 | of 2011 | of 2012 | of 2013 | of 2014 | of 2015 | of 2016 | of 2017 | of 2018 | of 2019 | of 2020 | of 2021 | of 2022 | of 2023 | of 2024 | of 2025

Syndication Of A-Infos - including RDF - How to Syndicate A-Infos
Subscribe to the a-infos newsgroups

(de) UK, ACG: Reformen und Reformismus: Einführung in den anarchistischen Kommunismus 3 (ca, en, it, pt, tr)[maschinelle Übersetzung]

Date Thu, 3 Jul 2025 08:51:28 +0300


Sollten wir Reformen fordern? Untergraben sie unsere Herrscher und stärken sie das Selbstvertrauen der Arbeiterklasse oder sichern sie ihre Macht? ---- Online-Treffen der Anarchistisch-Kommunistischen Gruppe. Mittwoch, 18. Juni, 19:00 Uhr. ---- "Im Laufe der Menschheitsgeschichte ist es im Allgemeinen so, dass Unzufriedene, Unterdrückte und Rebellen, bevor sie einen radikalen Wandel der politischen und sozialen Institutionen begreifen und wünschen können, ihre Forderungen auf Teiländerungen, Zugeständnisse der Herrschenden und Verbesserungen beschränken. Die Hoffnung auf Reformen und deren Wirksamkeit geht der Überzeugung voraus, dass es, um die Macht einer Regierung oder einer Klasse zu zerstören, notwendig ist, die Gründe für diese Macht zu leugnen und somit eine Revolution zu machen.

Reformen werden dann eingeführt oder nicht, und wenn sie einmal eingeführt sind, festigen sie entweder das bestehende Regime oder untergraben es; sie begünstigen oder behindern den Beginn einer Revolution und fördern oder schädigen den Fortschritt im Allgemeinen, abhängig von ihren spezifischen Merkmalen, dem Geist, in dem sie gewährt wurden, und vor allem dem Geist, in dem sie vom Volk gefordert, beansprucht oder ergriffen werden.

Regierungen und die privilegierten Klassen werden naturgemäß stets von Instinkten der Selbsterhaltung, der Festigung und Entwicklung ihrer Macht und Privilegien geleitet; und wenn sie zustimmen Reformen lehnen sie entweder ab, weil sie glauben, dass diese ihren Zielen dienen, oder weil sie sich nicht stark genug fühlen, Widerstand zu leisten und nachzugeben, aus Angst vor einer möglicherweise schlechteren Alternative.

Die Unterdrückten fordern und begrüßen Verbesserungen als selbstverständlichen Vorteil, erkennen die Legitimität der Macht an, die über ihnen steht, und richten so mehr Schaden als Nutzen an, indem sie dazu beitragen, den Emanzipationsprozess zu verlangsamen, zu bremsen und vielleicht sogar zu stoppen. Oder sie fordern und setzen Verbesserungen durch ihr Handeln durch und begrüßen sie als Teilsiege über den Klassenfeind, nutzen sie als Ansporn zu größeren Errungenschaften und stellen somit eine wertvolle Hilfe und Vorbereitung für den vollständigen Sturz der Privilegien, d. h. für die Revolution, dar. Ein Punkt ist erreicht, an dem die herrschende Klasse den Forderungen der beherrschten Klasse nicht mehr nachkommen kann, ohne ihre Macht zu gefährden. Dann kommt es unweigerlich zum gewaltsamen Konflikt.

Es ist daher falsch zu behaupten, Revolutionäre seien systematisch gegen Verbesserungen, gegen Reformen. Sie widersetzen sich den Reformisten einerseits, weil deren Methoden weniger effektiv sind. Um Reformen von Regierungen und Arbeitgebern durchzusetzen, die nur aus Angst nachgeben, und weil die von ihnen bevorzugten Reformen sehr oft nicht nur zweifelhafte unmittelbare Vorteile bringen, sondern auch dazu dienen, das bestehende Regime zu festigen und den Arbeitnehmern ein begründetes Interesse an seinem Fortbestand zu geben."

Errico Malatesta

https://www.anarchistcommunism.org/2025/06/02/reforms-and-reformism-intro-to-anarchist-communism-3/
_________________________________________
A - I n f o s Informationsdienst
Von, Fr, und Ber Anarchisten
Send news reports to A-infos-de mailing list
A-infos-de@ainfos.ca
Subscribe/Unsubscribe https://ainfos.ca/mailman/listinfo/a-infos-de
Archive: http://www.ainfos.ca/de
A-Infos Information Center