|
A - I n f o s
|
|
a multi-lingual news service by, for, and about anarchists
**
News in all languages
Last 40 posts (Homepage)
Last two
weeks' posts
Our
archives of old posts
The last 100 posts, according
to language
Greek_
中文 Chinese_
Castellano_
Catalan_
Deutsch_
Nederlands_
English_
Français_
Italiano_
Polski_
Português_
Russkyi_
Suomi_
Svenska_
Türkçe_
_The.Supplement
The First Few Lines of The Last 10 posts in:
Castellano_
Deutsch_
Nederlands_
English_
Français_
Italiano_
Polski_
Português_
Russkyi_
Suomi_
Svenska_
Türkçe_
First few lines of all posts of last 24 hours |
of past 30 days |
of 2002 |
of 2003 |
of 2004 |
of 2005 |
of 2006 |
of 2007 |
of 2008 |
of 2009 |
of 2010 |
of 2011 |
of 2012 |
of 2013 |
of 2014 |
of 2015 |
of 2016 |
of 2017 |
of 2018 |
of 2019 |
of 2020 |
of 2021 |
of 2022 |
of 2023 |
of 2024 |
of 2025
Syndication Of A-Infos - including
RDF - How to Syndicate A-Infos
Subscribe to the a-infos newsgroups
(de) Italy, FAI, Umanitanova #2-25: Am 5. April auf dem Platz. Aus dem Appell der Health Defense Group (ca, en, it, pt, tr)[maschinelle Übersetzung]
Date
Thu, 20 Mar 2025 08:40:13 +0200
Im Jahr 2025 beabsichtigt die italienische Gruppe des europäischen
Netzwerks "Gesundheit ist nicht für Geld" am 5. April Initiativen an
verschiedenen Standorten durchzuführen. Dabei soll die Verfügbarkeit von
Vereinen und lokalen Einrichtungen berücksichtigt werden, die für das
Recht auf Gesundheit und die Verteidigung des öffentlichen nationalen
Gesundheitsdienstes kämpfen. Zudem sollen die allgemeinen Themen mit den
Zielen lokaler Konflikte bereichert werden. Diese Initiativen sind Teil
des Europäischen Tages gegen die Kommerzialisierung der Gesundheit, den
das Netzwerk anlässlich des Weltgesundheitstages organisiert. ---- Das
Thema der Wiederbelebung der öffentlichen Gesundheit, das vielen
laufenden und durchgeführten Initiativen zugrunde liegt, wird dieses
Jahr wahrscheinlich durch das Thema der kontrastierenden Initiativen für
eine differenzierte Autonomie ergänzt werden. Diese sehen das Recht auf
Gesundheit, das durch regionale öffentliche Gesundheitsdienste umgesetzt
werden soll, weiter gefährdet, unter anderem durch die Aussicht auf eine
weitere Zunahme der Gesundheitsmigration.
Mehrere Faktoren gefährden den allgemeinen Zugang zu Präventions-,
Behandlungs- und Rehabilitationsdiensten. Zu den wichtigsten zählen die
immer weitergehende Privatisierung von Dienstleistungen, die Streichung
der Mittel für das öffentliche Gesundheitswesen, das nun auch einer
Buchhaltungslogik unterworfen ist (ausgeglichener Haushalt auf Kosten
der "Produktion" von Gesundheit), der Personalabbau im Sozial- und
Gesundheitsbereich, die Flucht von Arbeitern und Pflegekräften aus den
belastendsten Tätigkeiten (Notaufnahme, Regionalmedizin,
Arbeitssicherheit), die Aufgabe von Präventionspolitiken (sie bringen
keinen Profit!) und schließlich der Mangel an Instrumenten für eine
Beteiligung der Bevölkerung an der Gesundheitsversorgung von unten nach
oben.
All dies führt dazu, dass immer mehr Menschen, die nun zu "Kunden"
degradiert sind, die Behandlung aufgeben oder
zusätzliche Kosten entweder direkt oder über Krankenkassen wie
die sogenannte "Corporate Welfare", die in den nationalen
Arbeitsverträgen vorgesehen ist. Die deutlichste Auswirkung ist die
Verlängerung der Wartelisten. Die Träger der Initiativen wollen
gemeinsam an den Ursachen hierfür arbeiten.
In Europa bestehen die gemeinsamen Ziele im Kampf gegen eine Politik der
"Austerität", die die Rüstung durch eine schrittweise Erhöhung der
Mittel für Militärausgaben finanziert, in der Begrenzung von
Investitionen und Mitteln für Gesundheitsversorgung und soziale Rechte,
in der Schaffung einer öffentlichen Einrichtung für die Forschung und
Produktion wichtiger Medikamente, in der Gewährleistung eines
universellen Rechts auf Gesundheitsversorgung, in der angemessenen
Berücksichtigung unterschiedlicher Kulturen, in der Nähe von
Dienstleistungen und festgelegten Zugangszeiten, im Kampf gegen
kommerzielle Exzesse (beginnend mit der Vorherrschaft der "Big Pharma")
und in der Beteiligung von unten nach oben an den
Gesundheitseinrichtungen durch die Einbeziehung von Personal- und
Nutzervertretern. Die Einschränkung staatlicher Interventionen und die
Erhöhung der Militärausgaben in den einzelnen Staaten der Europäischen
Union sind die Hauptargumente gegen die Gesundheit der Bevölkerung.
Der Appell wird von der italienischen Gruppe des europäischen Netzwerks
"Gesundheit ist nicht für Geld" gefördert, das aus Demokratischer
Medizin, Forum für das Recht auf Gesundheit und Kampanien-Koordination
für das Recht besteht.
für die Gesundheit, Mailänder Solidaritätskoordination auf der Seite der
Arbeitnehmer.
Am 4. Februar, zum Zeitpunkt des Druckbeginns dieser Ausgabe von Umanità
Nova, fand online ein erstes Organisationstreffen statt. Um mitzumachen,
weitere Informationen zu erhalten und an den nächsten Initiativen
teilzunehmen, können Sie eine E-Mail an medicinademocraticaets@gmail.com
senden.
T. Antonelli
https://umanitanova.org/in-piazza-il-5-aprile-dallappello-del-gruppo-per-la-difesa-della-salute/
_________________________________________
A - I n f o s Informationsdienst
Von, Fr, und Ber Anarchisten
Send news reports to A-infos-de mailing list
A-infos-de@ainfos.ca
Subscribe/Unsubscribe https://ainfos.ca/mailman/listinfo/a-infos-de
Archive: http://www.ainfos.ca/de
- Prev by Date:
(de) Germany, LIKOS: Demo "Für konsequenten Antifaschismus an jedem Tag!" am 22.02.2025 (ca, en, it, pt, tr)[maschinelle Übersetzung]
- Next by Date:
(de) Greece, Thessaloniki: Pünktlichkeit ist Klassengewalt (ca, en, it, pt, tr)[maschinelle Übersetzung]
A-Infos Information Center