A - I n f o s

a multi-lingual news service by, for, and about anarchists **
News in all languages
Last 40 posts (Homepage) Last two weeks' posts Our archives of old posts

The last 100 posts, according to language
Greek_ 中文 Chinese_ Castellano_ Catalan_ Deutsch_ Nederlands_ English_ Français_ Italiano_ Polski_ Português_ Russkyi_ Suomi_ Svenska_ Türkçe_ _The.Supplement

The First Few Lines of The Last 10 posts in:
Castellano_ Deutsch_ Nederlands_ English_ Français_ Italiano_ Polski_ Português_ Russkyi_ Suomi_ Svenska_ Türkçe_
First few lines of all posts of last 24 hours | of past 30 days | of 2002 | of 2003 | of 2004 | of 2005 | of 2006 | of 2007 | of 2008 | of 2009 | of 2010 | of 2011 | of 2012 | of 2013 | of 2014 | of 2015 | of 2016 | of 2017 | of 2018 | of 2019 | of 2020 | of 2021 | of 2022 | of 2023 | of 2024 | of 2025

Syndication Of A-Infos - including RDF - How to Syndicate A-Infos
Subscribe to the a-infos newsgroups

(de) Germany, Karlsruhe, ANIKA: Kundgebung in Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus - Bericht (ca, en, it, pt, tr)[maschinelle Übersetzung]

Date Thu, 27 Feb 2025 09:11:41 +0200


Am Abend des 25.01.2025 fand auf dem Karlsruher Marktplatz eine Kundgebung in Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus statt. Rund um den 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Ausschwitz kamen ca. 150 Personen zusammen, um den unzähligen Opfern des deutschen Faschismus zu gedenken. Es wurden die Perspektiven mehrerer Überlebender des Holocausts, im Holocaust Verstorbenen und von deren Nachfahren dargestellt. Dabei wurden zum einen Videobeiträge gezeigt und zum anderen Redemanuskripte und Briefe vorgelesen. Es kamen neben den jüdischen Opfern unterschiedliche Opfergruppen zu Wort, wie beispielsweise Sinti, queere Menschen oder auch Menschen, die aufgrund mehrerer Merkmale von den Nationalsozialisten verfolgt wurden. Die Veranstaltung stieß auf großes Interesse der Passant*innen, die sich vielfach der Kundgebung anschlossen.

Die Kundgebung stellte eine Beziehung zwischen dem Vergangenen und den Lehren, die daraus zu ziehen sind und den heutigen politischen Entwicklungen her, welche deutlich machen, dass die Inszenierung von Deutschland als "Erinnerungsweltmeister" leider weit von der Realität entfernt ist. Die Aussage NIE WIEDER darf nicht nur eine Floskel bleiben, die bei Kranzniederlegungen von Politiker*innen gesagt wird, sondern es müssen Handlungen folgen, die marginalisierte Gruppen und Einzelpersonen vor Gewalt, Diskriminierung und menschenverachtendem Verhalten schützen. Das Erstarken von extrem rechten und menschenfeindlichen Ideologien bis weit in die vermeintliche "Mitte der Gesellschaft" und damit einhergehende menschenverachtende Politik sind Realität in der Bundesrepublik.

Deshalb ist es besonders wichtig wirklich daran zu erinnern, wozu die große Mehrheit der deutschen Bevölkerung in der NS Zeit fähig war. Das Gedenken und die Auseinandersetzung mit Täterbiografien in den eigenen Familien, sind zentrale Bestandteile antifaschistischer Praxis, damit das Vergangene in der Vergangenheit bleibt.

In heutigen Zeiten geht es uns um ein Widersetzen gegen menschverachtende Strömungen, Gedanken und Parteien. Daher ist heute und in Zukunft um so wichtiger immer wieder daran zu erinnern, wohin Antisemitismus, Rassismus und Menschenverachtung führen können.

Wir sagen entschlossen: NIE WIEDER!

https://anika.noblogs.org/2025/01/27/kundgebung-in-gedenken-an-die-opfer-des-nationalsozialismus-2/
_________________________________________
A - I n f o s Informationsdienst
Von, Fr, und Ber Anarchisten
Send news reports to A-infos-de mailing list
A-infos-de@ainfos.ca
Subscribe/Unsubscribe https://ainfos.ca/mailman/listinfo/a-infos-de
Archive: http://www.ainfos.ca/de
A-Infos Information Center