|
A - I n f o s
|
|
a multi-lingual news service by, for, and about anarchists
**
News in all languages
Last 40 posts (Homepage)
Last two
weeks' posts
Our
archives of old posts
The last 100 posts, according
to language
Greek_
中文 Chinese_
Castellano_
Catalan_
Deutsch_
Nederlands_
English_
Français_
Italiano_
Polski_
Português_
Russkyi_
Suomi_
Svenska_
Türkçe_
_The.Supplement
The First Few Lines of The Last 10 posts in:
Castellano_
Deutsch_
Nederlands_
English_
Français_
Italiano_
Polski_
Português_
Russkyi_
Suomi_
Svenska_
Türkçe_
First few lines of all posts of last 24 hours |
of past 30 days |
of 2002 |
of 2003 |
of 2004 |
of 2005 |
of 2006 |
of 2007 |
of 2008 |
of 2009 |
of 2010 |
of 2011 |
of 2012 |
of 2013 |
of 2014 |
of 2015 |
of 2016 |
of 2017 |
of 2018 |
of 2019 |
of 2020 |
of 2021 |
of 2022 |
of 2023 |
of 2024 |
of 2025
Syndication Of A-Infos - including
RDF - How to Syndicate A-Infos
Subscribe to the a-infos newsgroups
(de) Germany, Drresden, AND: Autoritarismus stoppen! - Für Selbstorganisation und Solidarität! (ca, en, it, pt, tr)[maschinelle Übersetzung]
Date
Thu, 27 Feb 2025 09:11:24 +0200
Alle schauen auf die AfD, als die Feinde der Demokratie. Doch es ist
nicht nur die AfD, die mit ihren faschistischen Ansichten unsere
Freiheit bedroht. Autoritäre Ideen sind in der Gesellschaft weit
verbreitet und autoritäre Maßnahmen bei politischen Parteien gern
genutzt. Menschen möchten gerne an starke Führungspersonen glauben die
gesellschaftliche Probleme lösen. Politische Akteur*innen nehmen das
gerne an und versuchen soziale Krisen durch die Einschränkung von
Freiheit zu lösen. ---- Aber was bedeutet das genau? ---- Autoritarismus
ist eine antidemokratische, antipluralistische Einstellung und
befürwortet klare Hierarchien, Unterordnung und Gehorsam. In der
aktuellen deutschen Politik bedeutet das konkret: mehr Überwachung, mehr
Kontrolle, mehr Polizei, mehr Staat, mehr Führung! - Keine Lösung von
gesellschaftlichen Problemen!
In den letzten Jahren wurden in fast allen Bundesländern die
Polizeigesetzte verschärft, so dass die Polizei mehr Kompetenzen hat.
Aktuell gibt es in Sachsen eine Debatte zur Reform des
Versammlungsgesetztes, welches unsere Rechte bei öffentlichen
Veranstaltungen wie Demonstrationen einschränkt. Mit der Änderung des
§129 können nun Menschen, die sich gegen die aktuelle Politik zur Wehr
setzten, wie etwa Klimaaktivist*innen und Antifaschist*innen ohne
konkrete Nachweise verurteilt werden. Die Zugehörigkeit zu einer von den
ermittelnden Behörden konstruierten Gruppe reicht dafür aus.
Autoritarismus und Kapitalismus gehen dabei Hand in Hand und verfolgen
ähnliche Interessen. Bei der letzten größeren Streikwelle der
Lokführer*innengewerkschaft in diesem Jahr wurde intensiv von
Unternehmen, Politiker*innen und den Medien über das Verbot von Streiks
diskutiert. Während Institutionen wie Frontex für sich mit
Regenbogenflaggen werben und damit neoliberales pinkwashing betreiben
wird sächsischen Schulen angeraten keine gendersensible Sprache in den
Schulen zu nutzen und NGOs in den Förderrichtlinien sogar verboten. Es
geht hier nicht nur um das Sternchen, sondern um die Frage, wer Teil
dieser Gesellschaft sein darf und wer nicht. Das sind nur einige
Beispiele in einer langen Reihe!
Dem entgegengehalten werden Traditionen, konservative Wertvorstellungen
und Nationalismus.
Sicher im Vergleich zu anderen Orten auf dieser Welt leben wir in
relativer Freiheit. Um so wütender macht, die breite gesellschaftliche
Zustimmung für autoritäre Ideen zu sehen. Nichts gelernt, weder aus der
Geschichte noch aus der Gegenwart.
Wir müssen uns gegen diese Entwicklungen wehren! Es braucht Alles, aber
nicht noch mehr autoritäre Maßnahmen. Soziale Probleme werden nicht
durch die Kürzungen von Geldern und die Kriminalisierung von Armut
gelöst, Migrationsfragen nicht durch Abschiebungen, höhere Mauern und
Bezahlkarten für Asylsuchende. Der Klimawandel, der durch ein "weiter
so" ganz sicher nicht aufgehalten wird, verschärft soziale Probleme und
vertreibt Menschen aus ihren Wohnorten. Der Kapitalismus funktioniert
nur durch Ausbeutung und die Unterdrückung von Menschen.
Wir müssen uns lokal und global engagieren, kollektiv und solidarisch.
Wir müssen gegen die Vereinzelung der Menschen im Alltag kämpfen und uns
in der Nachbarschaft, in der Schule und am Arbeitsplatz organisieren.
Wir müssen Alternativen im Kleinen leben, um sie im Großen umsetzen zu
können, ohne auf den Staat oder Führungspersonen zu warten.
Mit der Kampagne Autoritarismus stoppen wollen wir im Wahljahr 2024
autoritäre und rechte Entwicklungen in unserer Gesellschaft
problematisieren von der AfD bis zur Mitte der Gesellschaft.
Wir kämpfen für eine freie Gesellschaft und zeigen Alternativen und
Möglichkeiten der Selbstorganisation auf.
Wir wollen uns mit einer Informationskampagne und Aktionen in den
politischen Diskurs einbringen.
SEID DABEI UND MACHT MIT!
Zurück zur Kampagnenseite
https://a-dresden.org/autoritarismus-stoppen-2/
_________________________________________
A - I n f o s Informationsdienst
Von, Fr, und Ber Anarchisten
Send news reports to A-infos-de mailing list
A-infos-de@ainfos.ca
Subscribe/Unsubscribe https://ainfos.ca/mailman/listinfo/a-infos-de
Archive: http://www.ainfos.ca/de
- Prev by Date:
(de) Italy, UCADI #193 - Eine neue Grenze für Europa (ca, en, it, pt, tr)[maschinelle Übersetzung]
- Next by Date:
(de) Germany, Karlsruhe, ANIKA: Kundgebung in Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus - Bericht (ca, en, it, pt, tr)[maschinelle Übersetzung]
A-Infos Information Center